Termine

15.04.2024 – Kampagnenstart legal, einfach, fair – für eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland!

21.09.2024Aktionstag für sexuelle Selbstbestimmung in Berlin

28.09.2024 – Internationaler Safe Abortion Day mit bundesweiten Aktionen

17.10.2024Petitionsübergabe an die Politik

10.02.2025: Übergabe des Eil-Appells: „Bringt die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen JETZT zur Abstimmung!“: https://innn.it/abstimmungjetzt

Am Montag, den 10.02.2025, nahmen zahlreiche Abgeordnete von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE den Eil-Appell von über 50 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter ProFamilia Deutschland, ver.di, der Paritätische Bundesverband, der Deutsche Frauenrat und das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung, entgegen. Anlass war das drohende Scheitern des von über 300 Abgeordneten unterstützten Gesetzesentwurfs zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen, der nur wenige Stunden nach der Petitionsübergabe im Rechtsausschuss debattiert wird. WER: MdB Ulle Schauws (GRÜNE), Carmen Wegge  (SPD), Heidi Reichinnek (LINKE) und weitere Abgeordnete, Vertreter*innen zahlreicher zivilgesellschaftlicher Organisationen, sowie die Petitionsstarter*innen vom Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung. Gestartet wurde der Eil-Appell im Dezember 2024 auf der Petitionsplattform innn.it. Über 100 000 Menschen haben sich inzwischen angeschlossen. Der Appell fordert die Abstimmung noch vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 und richtet sich insbesondere an die Fraktionsvorsitzenden und Mitglieder des Rechtsausschusses aller demokratischen Parteien.

Zusammen mit dem Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung und deren Eil-Appell auf der Petitionsplattform innn.it, fordert auch das Bündnis für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen mit ihrer WeAct-Petition, die Abschaffung von § 218. Beide Petitionen werden gemeinsam übergeben.

Links zu den Petitionen:

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben