In Deutschland sind Schwangerschaftsabbrüche nach §218 StGB eine Straftat. Die Regelung im Strafgesetzbuch entmündigt Betroffene und verweigert ihnen eine würdevolle, selbstbestimmte Entscheidung. Auch die medizinische Versorgungssituation wird immer kritischer, da immer weniger Ärzt*innen Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Ärzt*innen dürfen zudem auf ihren Websites nicht ausführlich über Schwangerschaftsabbrüche informieren, weil der Paragraf 219a StGB dies verbietet. Wir rufen die Politik auf, die Streichung von § 218, § 219 und § 219a aus dem Strafgesetzbuch und eine Neuregelung des Rechts auf einen selbstbestimmten Schwangerschaftsabbruch in ihren Wahlprogrammen zu verankern.
AKTUELLES
Schandparagraph 219a (1933-2022) endlich abgeschaft!
24.06.2022: Der Bundestag hat mit den Stimmen der SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und FDP die Streichung des § 219a, „Werbeverbot“ für Schwangerschaftsabbrüche, beschlossen.
§ 219a wird abgeschafft!
9. März 2022: Die Bundesregierung hat die überfällige Streichung von § 219a, „Werbeverbot“ für Schwangerschaftsabbrüche, beschlossen. Der Gesetzentwurf des Justizministeriums wird nun von Bundestag und Bundesrat beraten.
Regierung stellt Gesetzentwurf zur Abschaffung von § 219a vor
Januar 2022: Das Bundesjustizministerium kündigt Referentenentwurf zur Aufhebung des „Werbeverbots“ für Schwangerschaftsabbrüche an.
Neue Regierung kündigt Streichung von § 219a und Prüfung der Streichung von § 218 an
24.11.2021: Die angehende Bundesregierung hat den Koalitonsvertrag für die Legislaturperiode 2021-2025 veröffentlicht. Zum Thema reproduktive Selbstbestimmung wird dort eine Verbesserung der Versorgungslage ungewollt Schwangerer, so wie die Streichung von § 219 angekündigt. Eine Kommission soll die Regulierungen für den Schwangerschaftsabbruch außerhalb des Strafgesetzbuches prüfen.
12. November 2021: Übergabe Petition und Aufruf
Zum Abschluss unserer Kampagne haben wir den Kampagnenaufruf 150 Jahre Widerstand gegen § 218 StGB – es reicht! Schwangerschaftsabbruch raus aus dem Strafgesetzbuch! und die Petition Weg mit § 218: Abtreibung nicht länger im Strafgesetzbuch regeln! an die demokratischen Parteien des neuen Bundestages öffentlich und medial begleitet übergeben.
Video / Fotos / Presse / Statements (folgt)
Aus Liebe zur Freiheit: Offener Brief an die FDP
Wir rufen die Mitglieder der Freien Demokratischen Partei dazu auf, sich für eine Streichung des § 218 aus dem StGB einzusetzen!
Influencer*innen unterstützen unsere Petition gegen § 218
60 Städte in ganz Deutschland beteiligen sich am Safe Abortion Day 2021!

Tausende Menschen setzten in über 60 bundesweiten Aktionen am 28. September 2021 ein Zeichen gegen die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen und einen sicheren, legalen und kostenfreien Zugang dazu!
Pressemitteilung / Video / Video / Fotos / Presse
18.09. Demo für das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung in Berlin
Tausende protestierten in Berlin für ein Recht auf sexuelle Selbstbestimmung und die Streichung von § 218 aus dem StGB.
Pressemitteilung / Video / Video / Fotos / Presse / Statements (folgt)
Wahlprüfsteine sind online
Wir haben Wahlprüfsteine an alle demokratischen Parteien, die aktuell im Bundestag vertreten sind, versandt. Die vollständigen Antworten findet ihr hier: Wahlen ´21
Unser Aktionstag am 15. Mai war ein toller Erfolg!
Aktionen in über 40 Städten und ein super Medienecho. Fotos und Presseberichte findet ihr auf unserer Presseseite .
Pressemitteilung: Bundesweite Proteste am 15. Mai – Schwangerschaftsabbruch seit 150 Jahren im Strafgesetzbuch
siehe Presseseite
172 Organisationen unterstützen Aufruf
siehe https://wegmit218.de/aufruf/
Aktionsanmeldung bundesweiter Aktionstag (15.05.) ist online
über https://forms.gle/Khy3iKRfrAjLDFqMA , damit wir eure Stadt schon in der ersten Presseerklärung Anfang Mai nennen können; sonst für die Pressemeldung am 15. Mai.
Aktionsmaterial ist online
Ihr findet Plakat, Sharepics und vieles mehr unter https://wegmit218.de/mach-mit/aktionsmaterial/
Tragt eure Stadt, Ort und Zeit ein und fertig ist das Mobi-Material für euch vor Ort.
15. Mai – bundesweiter Aktionstag
Organisiert am 15.5. eine Aktion bei euch vor Ort – gemeinsam mit vielen Aktiven in ganz Deutschland am bundesweiten Aktionstag.
Am 15. Mai 1871 wurden die Bestimmungen zum Schwangerschaftsabbruch im ersten Reichsstrafgesetzbuch verabschiedet. Auch heute, 150 Jahre später, sind Schwangerschaftsabbrüche nach §218 StGB eine Straftat.
Tipps zur Aktionsplanung findet ihr unter https://wegmit218.de/mach-mit/
Macht mit!
Laufend aktuelle Infos zum mitmachen unter https://wegmit218.de/mach-mit/
Organisiert bei euch vor Ort eine Veranstaltung an den bundesweiten Aktionstagen am 15. Mai und 28. September oder einem anderen Datum in diesem Jahr.
Verbreitet die Social Media Kampagnen #meinabbruch und #mehralsdudenkst.
Unterschreibt die Petition auf https://www.change.org/wegmit218
Kampagnenstart am 8. März
Die Website ist an den Start gegangen und mit ihr viele persönliche Geschichten von Betroffenen unter https://wegmit218.de/mein-abbruch/